Es wird die 112 gewählt und so läuft ja schon die ganze Situation, die später ein Einsatz wird. Die Telefonanlage ist meistens heute schon digital und speichert die Nummer und die Zeit des Anrufes in der Leitstelle. Diese Daten werden dem aktiven Leitstellendisponenten in seiner Arbeitsmaske angezeigt. Am Telefon erfährt er weitere Daten auf die …
Schlagwort: Technik
Jan 22
Herzenswunsch KTW / RTW
Fangen wir mit den Begriffen an. Der Herzenswunsch steht für sich selbst, wird aber noch eine sehr große Rolle spielen. Als kleine und kurze Erinnerung für die beiden folgenden Abkürzungen zwei kurze Infos. Ein RTW oder Rettungswagen ist ein Transportfahrzeug in der Notfallrettung. Besetzt mit Notfallsanitätern, Rettungssassistenten und / oder Rettungssanitätern als Besatzung ist es …
Okt 30
INTERVIEW mit der Bahn
Bei jeder größeren Veranstaltung gibt es die Bestimmungen, dass ein Sandienst gestellt werden sollte. Je nachdem wie viele Besucher erwartet werden und wie hoch die Verletzungswahrscheinlichkeit ist, werden natürlich mehr Sanitäter und medizinische Ausrüstung sowie Fahrzeuge benötigt. Viele Besucher oder in diesem Fall Fahrgäste an der Zahl über zwei Milliarden für das Jahr 2016 wurden …
Okt 16
neue Aufgabe: Funken
Wie vor längerer Zeit schon angekündigt, aber bisher noch nicht zeitlich umgesetzt, beginnt das Projekt neue Aufgaben im Einsatz zu übernehmen. Bisher beschränkt sich das bei mir ja auf die Behandlungskomponente oder auf den Transportbereich. Eine höhere medizinische Ausbildung war bisher zeitlich nicht drinnen. Demnächst soll es demnach im Einsatz auch der Bereich des ELW …
Aug 14
Einmal Retten zum Mitnehmen bitte
Wir können heute vieles kaufen und direkt benutzen, verzehren oder anderweitig verwerten. Eingebürgert hat sich dafür der Begriff „to go“. Deswegen soll es heute mal um das Retten to go gehen. Natürlich nicht den Taschen-RTW oder den Rucksack für die Handtasche o.ä. . Retten to go ist die App des Thieme Verlages, die zu unserem …
Jul 10
Schnell und richtig RR messen
Sicherlich ist die Handhabung der Blutdruckmanschette recht kompliziert am Anfang, sodass man Übung benötigt. In welcher Hand halte ich wie welches Teil, wie herum muss die Manschette, wie messe ich genau? Damit das Auftreten kompetent wirkt, und nicht bereits bei der Blutdruckmessung Unsicherheiten aufkommen, sollte dies regelmäßig geübt werden. Anhand dieses Leitfadens wird erklärt, …
Jul 03
So geht’s mit der App
Es ist immer ein besonderer Moment. Jemand hat ein Problem, eine Verletzung, steckt in einer Situation, in der er sich selbst nicht helfen kann. Dafür gibt es viele ausgebildete Helfer. Nicht nur wir, die ehrenamtlich oder sogar hauptberuflich retten und helfen, sondern jeder in erster Hilfe ausgebildete Mensch kann dann der Person helfen. In der …
Jun 12
Tipps und Tricks
Täglich rücken die Rettungswagen und deren Besatzungen aus um anderen Menschen zu helfen. Dafür haben wir nicht nur das Auto, sondern auch viele Hilfsmittel. Manchmal sogar zu viele, wenn man an einen normalen Sandienst denkt. Da kann man schon fast den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Allerdings braucht man ja auch irgendwann einmal …
Mai 29
Neues vom üben
Vor dem Notfall ist es gut, wenn man die Chance hat auch mal zu üben. Man kann fachlich und theoretisch noch so gut sein und trotzdem ist es dann doch schwer ein Pflaster zu kleben ohne selbst unter der Klebefläche hängen zu bleiben. Das ist jetzt natürlich sehr überspitzt dargestellt. Trotzdem helfen Übungen eigentlich immer. …
Mai 16
Erlebnisbericht vom letzten Sandienst
In letzter Zeit gab es zwar mehrere Sandienste, aber zeitlich passte das immer nicht hin. Nun gibt es heute mal wieder einen neuen Erlebnisbericht vom letzten und eigentlich ganz typischen Sandienst. Es war eine Veranstaltung auf einem öffentlichen Gelände und so wurden mehrere Tausend Besucher erwartet. Bei solch einem Sandienst ist es schwierig zu sagen …
Mai 01
Autobahnen
Deutschland hat ein gut ausgebautes Straßennetz. Besonders die Autobahnen verbinden viele Städte miteinander. Der Zustand mancher Autobahn, die hohe Geschwindigkeit sowie die Anzahl der Verkehrsteilnehmer begünstigen leider auch Unfälle. Diese Situationen sind nun wieder für uns interessant. Nicht nur für den Weg zur Arbeit, auch der Weg in den Urlaub oder unser Weg zum Patienten …
Apr 03
Digital lernen
Wissen muss man sich aneignen und sollte immer wieder aufgefrischt werden. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Methoden wie man das machen kann. Sehr oft schafft man es nicht durch viele Einsätze immer in der Übung zu bleiben und die Infos im Kopf zu behalten, da auf Sandiensten ja nicht immer etwas passiert. So bleiben …
Mrz 20
Auf jedem Sandienst
Auf jedem Sandienst, den man durchführt, sieht man andere Menschen und wird so gesehen. Das ist ja logisch. Ist man erfahrener, erkennt man auch immer die gleichen Typen von Menschen wieder mit denen man zu tun hat. Natürlich gibt es auch die Typen, die man eigentlich nicht so gerne sieht oder auf die man sich …
Feb 27
TV und richtig
Für uns ist Helfen ein Hobby in der Freizeit oder der Beruf, den wir ausüben. Dabei erleben wir schon spannende Dinge und haben auch öfters brenzlige Situationen. Nicht jeder Einsatz macht Spaß oder ist vom Erfolg gekrönt. Da es so spannend ist und Rettungsdienste und helfen ein großer Faktor in der heutigen Zeit ist, kommen …
Feb 20
Medizinische Geräte im Einsatz – Wer bestimmt hier wen?
Sowohl auf Sanitätsdiensten als auch im rettungsdienstlichen Alltag stehen uns viele medizinische Hilfsmittel zur Verfügung, vom EKG, über die Kapnografie, die Pulsoxymetrie, der Blutzuckermessung, das Thermometer bis hin zur Blutdruckmessung. – Doch was können diese Geräte leisten und inwiefern können sie für unsere Arbeit nützlich sein? Vielleicht in dem ein oder anderen Fall ebenso auch …
Nov 14
Notruf und Alarmierung
Mitten in der Stadt auf einer viel befahrenen Straße kollidieren zwei Busse. Es gibt natürlich leider auch Verletzte. Wie kommen denn jetzt die Helfer zum Unfallort und woher bekommen sie eigentlich die Information, dass sie losmüssen? Nicht nur die Helfer werden informiert. Auch die anderen Mitbürger der Stadt müssen u.U. informiert werden, damit nicht mehr …
Okt 31
Realer Einsatz oder Übung, ist das nicht eigentlich egal?!
Nicht jeder in einer SEG kann zu jedem Einsatz mitfahren, liegt es an der Qualifikation oder der Zeit, die dagegenspricht. Dazu muss es natürlich noch Einsätze geben zu denen man fahren kann. Je nach Größe der Stadt, der Gefahrenlage mit einer Autobahn oder einer Zugstrecke oder auch einem großen Stadion ist Wahrscheinlichkeit auch größer. Einsätze …
Okt 10
Sandienste der letzten Zeit
Sandienste gibt es ja in verschiedenen Ausführungen und auch an verschiedenen Orten. Aber es gibt auch Zeiten, wo es entweder ausnahmsweise keine Sandienste gibt oder die Kollegen halt mal schneller waren. Ein Sandienst bei einem großen Sportereignis oder bei einem Konzert ist halt schon ein Highlight. Auch wenn man in einer Veranstaltungshalle öfters seine Dienste …
Okt 05
News vom BLOG
Es ist ja nun schon mehr als ein Jahr her, dass wir den Blog gestartet haben. Mehr als 60 Beiträge, treue Leser und immer wieder neue Leser können wir verzeichnen. Das freut uns und motiviert weiter zu machen. Natürlich bleibt es aber auch unser Hobby und so kann es auch mal einen Montag ohne neuen …
Sep 19
Sandienste und ihre Orte
Bei Veranstaltungen jeglicher Art kommen meistens viele Menschen zusammen. Daraus ergibt sich ein gewisses Grundrisiko, dass nicht alle Menschen gesund sind oder sich verletzen können. Zur Organisation von Sandiensten gibt es bei den Hilfsorganisationen Schlüssel und Verfahren zur Bestimmung mit wie vielen Einsatzkräften und Material man diese Veranstaltung überwachen und sichern möchte. Außerdem muss man …
Jun 13
Fahrzeuge und Fortbewegungsmittel
Fahrzeuge und Fortbewegungsmittel Sandienste können an verschiedenen Orten stattfinden. Dort sind auch verschiedene Anzahlen an Besuchern und beispielsweise Fahrzeugen anzutreffen. Wir müssen aber möglichst schnell zum Patienten kommen. Im Rettungsdienst gibt es je nach Landesrettungsgesetzen festgelegte Rettungszeiten, in denen die Einsatzmittel beim Patienten ankommen müssen. Oftmals liegen diese bei einem Wert von 10 Minuten. Oftmals …
Mrz 21
Gefahren an der Einsatzstelle Schema
An der Einsatzstelle Nachdem Andreas letzte Woche über die Gefahren an der Einsatzstelle besonders bei einem Verkehrsunfall geschrieben hat, soll es heute nochmal um das angesprochene Schema gehen, welches man bei Einsatzlagen gut anwenden kann. AAAACEEEE oder auch besser abgekürzt 4A – 1C – 4E ist ein Schema zu Gefahren an der Einsatzstelle. Dieses …
Dez 21
Inventur und inventarisieren
Inventur bedeutet die Aufstellung von Produkten und Gütern, die man im Lager hat. Auch die HiOrgs müssen hin und wieder mal schauen, was man alles noch hat oder ob man bald ohne Material dasteht. Meist zu Ende des Jahres werden die Bestände notiert und gecheckt, was man noch verwenden kann. Natürlich ist das eine Arbeit, …
Dez 07
Du bist doch – Du kannst doch
Gleich zu Beginn. Dieser Text spiegelt meine Ansicht wieder und muss nicht auf jeden anderen zutreffen. Es ist Winter oder Herbst und es regnet. Man kommt zu Freunden oder Bekannten und wird gleich an der Tür abgefangen. Hier du machst da doch was mit Medizin und so wird einem gesagt. Dabei wird ein Kind herbeigerufen. …
Jul 17
Willkommen von der IT
Hallo und Herzlich WILLKOMMEN! Als Techniker begrüße ich sie auf diesem Blog. Schön, dass sie hier her gefunden haben. Ich hoffe Sie nehmen auch etwas mit, wenn nicht: Schreiben sie uns doch bitte über das Kontaktformular. Dankeschön, der TECHNIKER