Schlagwort: Spaß

GUTEN RUTSCH oder eine ruhige Schicht! Ein neues Bullshit-BINGO

So dieses Jahr war stressig in vielfacher Hinsicht! Deswegen gab es hier auch nicht so viel neues oder etwas zu lesen. WIr haben aber im Hintergund trotzdem gearbeitet und planen das neue Jahr schon! Es wird wieder mehr geben! Bis dahin wünschen wie euch alles Gute und bis dahin viel Spaß mit unserem Bullshit-BINGO! Für …

Weiterlesen

Wenig Zeit

Wenig Zeit kann man in verschiedenen Situationen erleben. Einerseits im Einsatz haben wir auf dem Weg zum Patienten Zeitdruck, andererseits wenn man beim Patienten ist und ihm helfen möchte. Dafür gibt es ja Hilfsfristen und Schemata bzw. Arbeitsabläufe, die uns unterstützen so schnell und sauber zu arbeiten um das beste Ergebnis zu erzielen. Wenig Zeit …

Weiterlesen

Tipps und Tricks

Täglich rücken die Rettungswagen und deren Besatzungen aus um anderen Menschen zu helfen. Dafür haben wir nicht nur das Auto, sondern auch viele Hilfsmittel. Manchmal sogar zu viele, wenn man an einen normalen Sandienst denkt. Da kann man schon fast den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Allerdings braucht man ja auch irgendwann einmal …

Weiterlesen

Neues vom üben

Vor dem Notfall ist es gut, wenn man die Chance hat auch mal zu üben. Man kann fachlich und theoretisch noch so gut sein und trotzdem ist es dann doch schwer ein Pflaster zu kleben ohne selbst unter der Klebefläche hängen zu bleiben. Das ist jetzt natürlich sehr überspitzt dargestellt. Trotzdem helfen Übungen eigentlich immer. …

Weiterlesen

Erlebnisbericht vom letzten Sandienst

In letzter Zeit gab es zwar mehrere Sandienste, aber zeitlich passte das immer nicht hin. Nun gibt es heute mal wieder einen neuen Erlebnisbericht vom letzten und eigentlich ganz typischen Sandienst. Es war eine Veranstaltung auf einem öffentlichen Gelände und so wurden mehrere Tausend Besucher erwartet. Bei solch einem Sandienst ist es schwierig zu sagen …

Weiterlesen

4 Sanitätsdienste, die man mal mitgemacht haben muss

Der Langweilige Es passiert einfach nichts. Du hast 10 Stunden Dienst, aber es passiert einfach nichts! Nicht mal Pflaster kleben, nicht mal ein Kind, das den Wagen sehen will. Das Zählen der Grashalme scheint eine interessante Tätigkeit zu sein, zumindest interessanter, als der Veranstaltung, bei der mehr Helfer als Besucher da sind, noch irgendwie Aufmerksamkeit …

Weiterlesen

Autobahnen

Deutschland hat ein gut ausgebautes Straßennetz. Besonders die Autobahnen verbinden viele Städte miteinander. Der Zustand mancher Autobahn, die hohe Geschwindigkeit sowie die Anzahl der Verkehrsteilnehmer begünstigen leider auch Unfälle. Diese Situationen sind nun wieder für uns interessant. Nicht nur für den Weg zur Arbeit, auch der Weg in den Urlaub oder unser Weg zum Patienten …

Weiterlesen

Auf jedem Sandienst

Auf jedem Sandienst, den man durchführt, sieht man andere Menschen und wird so gesehen. Das ist ja logisch. Ist man erfahrener, erkennt man auch immer die gleichen Typen von Menschen wieder mit denen man zu tun hat. Natürlich gibt es auch die Typen, die man eigentlich nicht so gerne sieht oder auf die man sich …

Weiterlesen

Unfälle mit Rettungsmitteln – wie verhalte ich mich richtig?

Machen wir uns als Sanitäter auf den Weg zu einem Notfall, dann muss es häufig sehr schnell gehen. Manchmal muss selbst auf einem Sanitätsdienst ein Patient schnell an anderer Stelle versorgt werden oder ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht werden. Dabei befinden wir uns in der Rolle derer, die helfen sollen. Manchmal kann es aber …

Weiterlesen

Über Motivation, Beilaunehalten und Marketing

Neues Jahr, neue Vorsätze. Das große Problem der Mitgliedergewinnung vereinfacht sich durch die Vorsätze der potentiellen Neumitglieder. Doch wie gewinnen wir diese, wie halten wir diese? Zunächst einmal, sollten wir uns verdeutlichen, warum man ein Ehrenamt ausübt. So stellen wir uns einmal die Frage: „Warum machen wir das eigentlich?“ Die Antwort darauf, stellt unsere eigene …

Weiterlesen

Realer Einsatz oder Übung, ist das nicht eigentlich egal?!

Nicht jeder in einer SEG kann zu jedem Einsatz mitfahren, liegt es an der Qualifikation oder der Zeit, die dagegenspricht. Dazu muss es natürlich noch Einsätze geben zu denen man fahren kann. Je nach Größe der Stadt, der Gefahrenlage mit einer Autobahn oder einer Zugstrecke oder auch einem großen Stadion ist Wahrscheinlichkeit auch größer. Einsätze …

Weiterlesen

Betriebshelfer

Unsere Aufgabengebiete beziehen sich ja in erster Linie auf unsere Sandienste, auf größere Lagen (MANV) oder auch mal im Krankentransport oder im Rettungsdienst. Klar sind diese Aufgaben vielschichtig und vieles wurde davon ja schon vorgestellt. Natürlich helfen nicht nur wir, denn wie gesagt jeder kann helfen. Ein erste Hilfe Kurs ist eigentlich Pflicht und nicht …

Weiterlesen

Sandienste der letzten Zeit

Sandienste gibt es ja in verschiedenen Ausführungen und auch an verschiedenen Orten. Aber es gibt auch Zeiten, wo es entweder ausnahmsweise keine Sandienste gibt oder die Kollegen halt mal schneller waren. Ein Sandienst bei einem großen Sportereignis oder bei einem Konzert ist halt schon ein Highlight. Auch wenn man in einer Veranstaltungshalle öfters seine Dienste …

Weiterlesen

Sandienste und ihre Orte

Bei Veranstaltungen jeglicher Art kommen meistens viele Menschen zusammen. Daraus ergibt sich ein gewisses Grundrisiko, dass nicht alle Menschen gesund sind oder sich verletzen können. Zur Organisation von Sandiensten gibt es bei den Hilfsorganisationen Schlüssel und Verfahren zur Bestimmung mit wie vielen Einsatzkräften und Material man diese Veranstaltung überwachen und sichern möchte. Außerdem muss man …

Weiterlesen

Alltag im Sanitätsdienst

Hauptberuflich Sanitäter zu sein bringt einem natürlich mehr Einsätze und mehr Routine als einem ehrenamtlichen Sanitäter, der auch noch an anderen Fronten zu kämpfen hat. Zumeist geht der Beruf halt vor und die Sandienste lassen sich ja nicht umlegen, sodass man selbst Zeit hätte. Natürlich kann man zu Sandiensten nachkommen oder sie früher verlassen damit …

Weiterlesen

Erfahrungen – aus einem Jahr als ES

Fast genau (morgen!) ein Jahr sind Jonas und ich schon Einsatzsanitäter. Nach dem Kurs in dem wir vieles gelernt haben, aber in der Masse mehr Theorie als Praxis. Vielleicht auch deswegen sind die Inhalte manchmal nicht zu 100% im Kopf. Die genaue Anatomie brauchen wir im Einsatz ja auch nicht wissen. Es bringt unserem Patienten …

Weiterlesen

Interview mit Jonas: Einsatzsanitäter-Kurs

JONAS: Guten Morgen, Herr Reporter! CHRISTOPHER: Guten Morgen. Erinnerst du dich noch an deine medizinische Grundausbildung bevor du Sanitäter geworden bist? Also Erste Hilfe etc.? Was hast du da gelernt? Vor der Sanitätsausbildung war ich zwei Mal in einem Kurs. Das erste Mal war der LSM-Kurs zum Führerschein bei einer privaten EH-Schule. Viel hängen geblieben …

Weiterlesen

Karneval Sandienst – etwas zu tun aber wenig

An dem bekannten Samstag war bei uns der alljährliche Karnevalsumzug. Die Organisatoren sprechen immer von 40.00 Zuschauern am Zug, der auf einer abgesperrten Strecke durch die Innenstadt fährt. Bekanntlich und aus der Erfahrung der letzten Jahre sind genügend Helfer der HiOrgs aber auch vom THW für die Logistik und Strom sowie die Feuerwehr da. Die …

Weiterlesen

Karneval-Special: Die Zusammenfassung und den etwas anderen Lernbogen

Es ist soweit die Karnevalszeit ist im vollen Gange. Vielleicht hattet ihr schon den ein oder anderen Einsatz / Sandienst. Wir haben Tipps gesammelt, die euch in dieser Zeit helfen können. Eine kleine Zusammenfassung / Lernkontrolle oder auch Checkliste gibt es heute. Das Karnevals-Bullshitbingo. Von uns für euch. Darin enthalten diverse Situationen auf die ihr …

Weiterlesen

Der Umgang mit Notfallpatienten – Teil 1: Grundlagen

Teil 1: Grundlegende Aspekte der Kommunikation Nicht nur für das Personal, sondern auch für den Patienten, stellt jede Notfallsituation eine besondere Situation dar. Mit folgenden Regeln kann versucht werden, positiven Einfluss auf den Patienten zu nehmen. 1. Persönliche Vorstellung gegenüber dem Patienten Eine Notfallsituation tritt vornehmlich plötzlich und völlig unerwartet auf. Mit einem Mal sieht …

Weiterlesen

ZEIT während des Sandienstes

Viele haben letztes Jahr Sandienste gemacht und auch dieses Jahr werden hoffentlich viele auf euch und auf uns zukommen. Vielleicht konntet ihr ein paar Tipps oder wichtige Dinge bei uns lernen oder zu mindestens euch die freie Zeit mit Bloglesen verbringen. Was auf einem Sandienst geschehen kann oder wie er ablaufen kann, ist zumeist ungewiss. …

Weiterlesen

Du bist doch – Du kannst doch

Gleich zu Beginn. Dieser Text spiegelt meine Ansicht wieder und muss nicht auf jeden anderen zutreffen. Es ist Winter oder Herbst und es regnet. Man kommt zu Freunden oder Bekannten und wird gleich an der Tür abgefangen. Hier du machst da doch was mit Medizin und so wird einem gesagt. Dabei wird ein Kind herbeigerufen. …

Weiterlesen

Jeder kann helfen!

Es gibt verschiedene Studien und Rechenbeispiele wie oft ein RTW einer jeden Hilfsorganisation oder von privaten Trägern ausrückt. Mitunter bestimmt jede Minute in ganz Deutschland. Es gibt Hilfsfristen, die eingehalten werden müssen. Diese sind unterschiedlich straff. Auf dem Land, wenn leider viel passiert, ist natürlich die Zeit knapp. Auch auf Sandiensten müssen Sanitäter erstmal vor …

Weiterlesen

Sanitätsdienst – eine Tippsammlung

Samstagmorgen oder auch Freitagabend vielleicht aber Mittwochmittag. Es gibt eigentlich keine zeitliche Einschränkung wann ein Sandienst mit der zugehörigen Veranstaltung stattfindet. Das vorweg. Normalerweise wird vom Veranstalter ein Sandienst beauftragt und beim zuständigen Leiter Sandienste angemeldet und geplant. Danach gibt es verschiedene Wege wie man als Helfer von Dienst erfährt. Da sind auch keine Möglichkeiten …

Weiterlesen

Üben oder Lernen ?! Aber wenn, dann richtig!

Im Einsatz fällt mir des Öfteren auf. Aja der Patient hat eine Krankheit oder eine Verletzung. In meiner Ausbildung habe ich gelernt welche genau und was ich dagegen oder zur Linderung machen muss. Einerseits wird stumpf an Texten, wobei auch mal mit Zeichnungen oder wenn es gut läuft mit Bildern gelernt. Du weißt zwar jetzt …

Weiterlesen

Meine erste RTW-Schicht

Es ist soweit, meine erste Rettungsdienstschicht steht an. Die Vorbereitungen laufen am Tag vorher an. Meine Einsatzstiefel und zur Not, falls keine Klamotten aus dem Pool passen, meine Einsatzklammotten. Des Weiteren was zu trinken und natürlich etwas zu essen. Zeitig im Bett und dann auch schon wieder aufstehen. Gegen 6:40 komme ich mit meinen Sachen …

Weiterlesen

Langsam kommt Routine rein

Es ist mittlerweile April. „So wir werden euch dann gleich eure Ergebnisse mitteilen.“ Och nee nochmal warten. Es war ein Sonntag im April. Ich hatte meine theoretische, wie auch praktische Prüfung zum Einsatzsanitäter hinter mir. Wir warten nur noch auf unsere Ergebnisse. Nun bin ich schon fast ein Jahr dabei. Ich lerne immer noch ungemein …

Weiterlesen

Mein erster Sandienst

Seit meinem ersten Dienstabend (hier zu lesen) sind nun Monate vergangen. Beliebte Sandienste bei uns sind Bombenräumungen. Einerseits geschehen sie oft, bringen der HIORG Geld und machen Spaß. Die Anfrage kam zwei Wochen vorher. Anfragen sind etwas Nettes. Nie gleich angekündigt und immer dringend. Man wird online oder beim Dienstabend gefragt, ob man helfen möchte. …

Weiterlesen

Der erste Dienstabend – Bist du dir sicher?

Wie ist es dazugekommen, dass ich dahingegangen bin? Ich kenn viele, die im Rettungsdienst arbeiten. Das wollte ich auch schon ewig. Nur ach nee Schule, nein arbeiten, aber dann schaffe ich es nicht zum Handball… Bis dann eine tolle Frau gesagt hat: Die sind cool, jetzt geh da mal hin. Nach meinem schon geplanten Erste …

Weiterlesen