Auf verschiedenen Social Media-Seiten finden sich zahlreiche Privatpersonen, die sich zum Hobby gemacht haben, Einsatzfahrten von Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst zu filmen und diese Aufnahmen ins Internet zu stellen. Teilweise wird mit Professionellem Equipment die Ausfahrt der Rettungsfahrzeuge von der jeweiligen Rettungswache festgehalten, oder auf Übungen vom Mittelstreifen aus direkt draufgehalten, wie die Helfer anrollen. …
Schlagwort: Blaulicht
Mrz 19
digitaler (sicherer?) Einsatz
Es wird die 112 gewählt und so läuft ja schon die ganze Situation, die später ein Einsatz wird. Die Telefonanlage ist meistens heute schon digital und speichert die Nummer und die Zeit des Anrufes in der Leitstelle. Diese Daten werden dem aktiven Leitstellendisponenten in seiner Arbeitsmaske angezeigt. Am Telefon erfährt er weitere Daten auf die …
Feb 05
7 Uhr bis 7 Uhr – Bericht über 24 Stunden auf einem Rettungswagen – Teil 1
Der Wecker klingelt! – Ein verschlafener Blick geht zu meinem Wecker: Die Ziffern „5:30“ leuchten auf. Warum wolltest du noch gleich am Sonntag so früh aufstehen? – Ach ja, ab 7 Uhr steht die erste 24 Stunden-Schicht auf einem Rettungswagen an. Wie ihr merkt, fängt meine Schicht und mein Bericht etwas holprig an. Trotzdem möchte …
Jun 26
Das gibt es zu sehen
Wir haben unsere Freizeit mal wieder vor wahrscheinlich rechteckigen Kästen verbracht. Auch wenn Retten, behandeln, helfen im Fernsehen meistens anders ist als in der Wirklichkeit, so gibt es trotzdem viele Sendungen und Sendeminuten in denen es um Medizin, Rettung und die Feuerwehr geht. Folgende Sendungen haben wir dazu mal rausgesucht und bearbeitet: Von Dominik: Aus …
Jan 30
Unfälle mit Rettungsmitteln – wie verhalte ich mich richtig?
Machen wir uns als Sanitäter auf den Weg zu einem Notfall, dann muss es häufig sehr schnell gehen. Manchmal muss selbst auf einem Sanitätsdienst ein Patient schnell an anderer Stelle versorgt werden oder ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht werden. Dabei befinden wir uns in der Rolle derer, die helfen sollen. Manchmal kann es aber …
Jan 16
Über Motivation, Beilaunehalten und Marketing
Neues Jahr, neue Vorsätze. Das große Problem der Mitgliedergewinnung vereinfacht sich durch die Vorsätze der potentiellen Neumitglieder. Doch wie gewinnen wir diese, wie halten wir diese? Zunächst einmal, sollten wir uns verdeutlichen, warum man ein Ehrenamt ausübt. So stellen wir uns einmal die Frage: „Warum machen wir das eigentlich?“ Die Antwort darauf, stellt unsere eigene …
Dez 23
Links, rechts oder ab durch die Mitte?! – Die Rettungsgasse
Rettungsfahrzeuge müssen irgendwie zum Einsatzort gelangen. Häufig ist es dafür notwendig, dass so schnell wie möglich eine Rettungsgasse im fließenden Verkehr gebildet wird. Doch wie und wo so eine Rettungsgasse gebildet wird – das scheint vielen Personen gänzlich unbekannt zu sein. Folgend wollen wir euch die gesetzlichen Regelungen und ggf. geplante Änderungen vorstellen. Zunächst bleibt …
Okt 31
Realer Einsatz oder Übung, ist das nicht eigentlich egal?!
Nicht jeder in einer SEG kann zu jedem Einsatz mitfahren, liegt es an der Qualifikation oder der Zeit, die dagegenspricht. Dazu muss es natürlich noch Einsätze geben zu denen man fahren kann. Je nach Größe der Stadt, der Gefahrenlage mit einer Autobahn oder einer Zugstrecke oder auch einem großen Stadion ist Wahrscheinlichkeit auch größer. Einsätze …
Jun 27
Aktuelles Urteil: „Ich wusste nicht, dass der RTW im Dienst ist!“
Wenn eine Richterin während der Urteilsbegründung das Verhalten des Angeklagten als „falsch und dumm“ bezeichnet, dann muss schon etwas Gravierenderes vorgefallen sein. Doch von Anfang an: Sanitäter A und B besetzen einen RTW und fahren zum Hamburger Flughafen, um einen Patienten mit Verdacht auf einen Herzinfarkt behandeln zu können. Der Patient wird mit einem Notarzt …
Mai 23
Alltag im Sanitätsdienst
Hauptberuflich Sanitäter zu sein bringt einem natürlich mehr Einsätze und mehr Routine als einem ehrenamtlichen Sanitäter, der auch noch an anderen Fronten zu kämpfen hat. Zumeist geht der Beruf halt vor und die Sandienste lassen sich ja nicht umlegen, sodass man selbst Zeit hätte. Natürlich kann man zu Sandiensten nachkommen oder sie früher verlassen damit …
Apr 18
Notruf – ein Ablauf
In Deutschland kann man von jedem Mobiltelefon oder Festnetzanschluss im Grunde Hilfe holen oder erstmal benachrichtigen. Über die Kurzwahl 112 (110) bekommt man auch bei gesperrten Handys oder ohne Netzempfang in einem anderen Netz eine Verbindung zu jemandem, der einem helfen kann oder Hilfe und Retter losschickt. Dieser jemand ist geschult. Es ist nicht wie …
Mrz 21
Gefahren an der Einsatzstelle Schema
An der Einsatzstelle Nachdem Andreas letzte Woche über die Gefahren an der Einsatzstelle besonders bei einem Verkehrsunfall geschrieben hat, soll es heute nochmal um das angesprochene Schema gehen, welches man bei Einsatzlagen gut anwenden kann. AAAACEEEE oder auch besser abgekürzt 4A – 1C – 4E ist ein Schema zu Gefahren an der Einsatzstelle. Dieses …
Feb 29
Interview mit Jonas: Einsatzsanitäter-Kurs
JONAS: Guten Morgen, Herr Reporter! CHRISTOPHER: Guten Morgen. Erinnerst du dich noch an deine medizinische Grundausbildung bevor du Sanitäter geworden bist? Also Erste Hilfe etc.? Was hast du da gelernt? Vor der Sanitätsausbildung war ich zwei Mal in einem Kurs. Das erste Mal war der LSM-Kurs zum Führerschein bei einer privaten EH-Schule. Viel hängen geblieben …
Feb 22
Mit Sondersignal zur Übung?
Einleitung Ein blaues Blinklicht, dröhnendes Folgetonhorn und freie Fahrt. Egal ob falsch herum durch die Einbahnstraße oder über die rote Ampel. Was für „Otto Normalkraftfahrer“ auf dem Weg durch den morgendlichen Berufsverkehr eher Wunschdenken ist, gehört für berufliche Einsatzkräfte zum Alltag. Für Ehrenamtler, gerade im sanitätsdienstlichen Bereich oder im Katastrophenschutz, sind Signalfahrten eher die Ausnahme. …
Feb 05
Karneval-Special: Die Zusammenfassung und den etwas anderen Lernbogen
Es ist soweit die Karnevalszeit ist im vollen Gange. Vielleicht hattet ihr schon den ein oder anderen Einsatz / Sandienst. Wir haben Tipps gesammelt, die euch in dieser Zeit helfen können. Eine kleine Zusammenfassung / Lernkontrolle oder auch Checkliste gibt es heute. Das Karnevals-Bullshitbingo. Von uns für euch. Darin enthalten diverse Situationen auf die ihr …
Sep 28
Sanitätsdienst – eine Tippsammlung
Samstagmorgen oder auch Freitagabend vielleicht aber Mittwochmittag. Es gibt eigentlich keine zeitliche Einschränkung wann ein Sandienst mit der zugehörigen Veranstaltung stattfindet. Das vorweg. Normalerweise wird vom Veranstalter ein Sandienst beauftragt und beim zuständigen Leiter Sandienste angemeldet und geplant. Danach gibt es verschiedene Wege wie man als Helfer von Dienst erfährt. Da sind auch keine Möglichkeiten …
Aug 24
Meine erste RTW-Schicht
Es ist soweit, meine erste Rettungsdienstschicht steht an. Die Vorbereitungen laufen am Tag vorher an. Meine Einsatzstiefel und zur Not, falls keine Klamotten aus dem Pool passen, meine Einsatzklammotten. Des Weiteren was zu trinken und natürlich etwas zu essen. Zeitig im Bett und dann auch schon wieder aufstehen. Gegen 6:40 komme ich mit meinen Sachen …
Aug 03
Sonder- und Wegerecht 2
Nachdem letztes Mal die Grundlagen des Sonder- und Wegerechts dargestellt wurden, soll es dieses Mal um die Problemfälle gehen. Wie der aktuelle Fall des Notarztes Alexander Hatz zeigt, bergen gerade die Sonder- und Wegerechte einige Probleme. Wegerecht auch bei Einsatzübungen? Beispiel: Organisationen A und B möchten eine größere Übung durchführen. Dabei soll ein Hubschrauberabsturz mit …
Aug 03
Sonder- und Wegerecht 1
Es ist 18 Uhr an einem beliebigen Tag in der Woche – die Verkehrssituation verhindert, dass man den verdienten Feierabend genießen kann. Während man im Auto zum tausendsten Mal eine von Robbie Williams Balladen läuft, vergeht Minute um Minute und man kommt nicht vom Fleck. Da fallen einem die Rettungswagen direkt ins Auge – in …