Ihr habt Euch entschieden Rettungssanitäter werden zu wollen? – Ob das Buch “Rettungssanitäter retten” des Thieme-Verlages Euch auf die Prüfung und die Praxis vorbereiten kann, wollen wir im folgenden Artikel untersuchen.
I. Inhalt und Struktur
Schauen wir uns zunächst die inhaltliche Struktur des Werkes an.
Das Buch, welches insgesamt einen Umfang von 528 Seiten aufweist, zerfällt in insgesamt 6 Kapitel. Dabei beginnt das Werk mit dem Berufsfeld und der Organisation des Rettungsdienstes (1.) gefolgt von den medizinischen Grundlagen (2.), den Arbeitstechniken (3.) und dem für alle Auszubildenden relevantesten und umfangreichsten Kapitel “Notfälle” (4.). Danach folgen die Rahmenbedingungen (insb. die rechtlichen Bedingungen) (5.) sowie ein Kapitel mit dem Titel “Interessantes zum Schluss” (6.) – welches sich jedoch bei genauerer Betrachtung als überaus hilfreich für die kurzfristige Prüfungsvorbereitung darstellt, denn dort werden insb. Orientierungshilfen am menschlichen Körper gegeben.
Die einzelnen Kapitel sind alle nach der gleichen Grundstruktur aufgebaut: Am Anfang findet sich eine Mindmap, die die wichtigsten in dem betreffenden Kapitel folgenden Inhalte übersichtlich darstellt und damit für einen schnellen Überblick über das Thema sorgt.
Wie oben schon erwähnt, besitzt das Werk einen Umfang von 528 Seiten – wie soll man dort entscheiden, was wichtig und was weniger wichtig ist? – Auch diese (schwierige) Entscheidung nehmen Euch die Autoren ab, indem sie durch das komplette Werk hindurch immer wieder wichtige Inhalte mit einem Ausrufezeichen und dem Wort “Merken” versehen.
Anhang des umfangreichen Stichwortverzeichnisses am Ende des Buches findet man sich trotz der Dicke dieses Buches jederzeit zurecht und findet die maßgeblichen Artikel. Durch dieses Stichwortverzeichnis eignet sich das Werk auch super als Nachschlagewerk, um sich kurzfristig einen Blick zu verschaffen. Sollten Fachbegriffe unklar sein, so hilft zusätzlich eine Tabelle mit Begriffserklärungen.
II. Wie werden die Notfälle dargestellt?
Für die Rettungssanitäter-Ausbildung sind natürlich die Darstellungen der Notfallbilder immens wichtig. – Aber auch in diesem Punkt vermag das Buch zu überzeugen!
Alle nur denkbaren Notfälle, mit denen der Rettungssanitäter in Kontakt kommen könnte, werden innerhalb des Buches behandelt. Das zeigt sich allein daran, dass das Kapitel “Notfälle” aus 14 Unterkapiteln besteht, die vom Schock, über Kreislaufstillstände, über psychiatrische Notfälle bis hin zu besonderen Patientengruppen und speziellen Einsatzsituationen (z.B. MANV-Lagen, Rettung aus Höhen oder Tiefen) alles umfasst.
Jedes Kapitel beginnt wiederum mit einer Mindmap, um sich einen schnellen Überblick verschaffen zu können. Sodann wird der Themenkomplex häufig mit einem konkreten Fallbeispiel eingeleitet. Anhand dieses Beispiels erfolgt die weitere Darstellung der theoretischen Inhalte.
Die theoretischen Inhalte werden anhand gut verständlicher Texte dargestellt. Unterstützt wird das Lernen durch die zahlreichen bildlichen Darstellungen und die Hervorhebung besonders relevanter Inhalte durch die farblich markierten Begriffe “Definition” oder “Merke”.
III. Multimediales Wohlfühlpaket
Es bleibt aber nicht nur bei dem Buch selbst. Der Verlag stellt weitere Materialien zur optimalen Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Unterstützt wird das Lernangebot durch die “Retten to go”-App und einen Online-Prüfungstrainer. In der kostenlosen App werden die wichtigsten Inhalte des Buches jederzeit abrufbereit dargestellt. Hervorzuheben ist, dass dies überwiegend in graphischer Form mit möglichst wenig Text erfolgt, sodass man sich auf einen Blick mit dem Problem vertraut machen kann und nicht lange in einem Text versinkt. Für den Prüfungstrainer liegt dem Buch ein Zugangscode bei, sodass der Kaufpreis des Buches den Preis für den Trainer in Höhe von 14,99 Euro enthält. Anhand des Prüfungstrainers ist es möglich die Inhalte des Buches gezielt für die Rettungssanitäter-Prüfung zu wiederholen. Die über 500 Fragen umfassen das gesamte notwendige Wissen und befinden sich auf dem in der Prüfung geforderten Niveau. Sollte die Antwort einer Frage unklar sein, so können jederzeit vertiefte Informationen innerhalb des Programms aufgerufen werden, sodass die Antwort nachvollziehbar wird.
Insbesondere die App und das Buch sind eng miteinander verknüpft: Es finden sich über das gesamte Buch verstreut immer wieder orange Kästchen mit der Überschrift “Retten to go”. DIese weisen darauf hin, dass diese Inhalte auch in der App zu finden sind und darüber schnell aufgerufen und wiederholt werden können.
IV. Fazit – Empfehlung oder nicht?
Das Buch ist uneingeschränkt zu empfehlen. Es setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus, sondern holt den angehenden Sanitäter dort ab, wo er steht: Nämlich beim Basiswissen und auf diesem wird nun aufgebaut.
Das Buch ist reich bebildert, teilweise mit Schritt-für-Schritt Anleitungen, die Kapitel sind verständlich geschrieben und vermitteln ausreichend Tiefe und Hintergrundwissen für den Rettungssanitäter.