Wissen muss man sich aneignen und sollte immer wieder aufgefrischt werden. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Methoden wie man das machen kann. Sehr oft schafft man es nicht durch viele Einsätze immer in der Übung zu bleiben und die Infos im Kopf zu behalten, da auf Sandiensten ja nicht immer etwas passiert. So bleiben die Dienstabende oder Übungen um Wissen aufzubauen.
Bücher sind ebenfalls eine gute Möglichkeit um Info und Wissen aufzunehmen. Diese Fachbücher sind aber zumeist sehr umfangreich, schwer und groß. Natürlich gibt es auch E-Books, aber nicht jeder möchte in diesen Blättern und sich so fortbilden. Die Mischung aus lesen / verstehen und Prüfen ob man es verstanden hat, ist am sinnvollsten. Wir haben eigentlich immer unser Smartphone dabei, sodass es nicht verwunderlich ist, dass es eine App gibt, die viele eben genannte Dinge verbindet.
Es geht um die App NotSan oder ausgeschrieben Notfallsaniäter. Dies ist eine kleine App, die wenig Speicherplatz, Systemressourcen und vor allem Berechtigungen benötigt. Sowohl für iOS als auch Android, kann man sich die App installieren. Was die App eigentlich macht, ist ganz einfach. Es wird ein Kartenkartensystem digital bereitgestellt. Sprich ein Quiz um das Wissen zu testen oder sich auch neues anzueignen. Aus den verschiedensten Kategorien kann man sich dazu Fragen oder kleine Fallbeispiele anzeigen lassen, beantworten und danach sich die Lösung oftmals mit Erklärung ansehen. Teilweise gibt es sogar Bilder oder Schemata. Wie der Name schon sagt, ist die App eher für medizinisch erfahrene und spezialisierte Leute gedacht. Als Einsatzsanitäter oder ehrenamtlicher Helfer ist dies meist noch eine große Stufe über dem Wissen, was die meisten haben. So kann man trotzdem sein Wissen testen und hat auch schon mal andere Sachverhalte gehört.
Öffnet man die App wird zuerst der Inhalt runtergeladen. Dafür empfiehlt sich das WLAN zu nutzen. Updates werden auch immer bereitgestellt, die aber auch über das mobile Netz gehen, können da es bisher sehr wenige Daten waren. Im Trainingsmodus gibt es eine kleine Anleitung zum System welches man verwenden möchte. Danach kann man die verschiedensten Themengebiete aussuchen und sich dann an die Tests machen. Je nach Themengebiet wie beispielsweise Arbeitstechniken, gibt es Unterkategorien wie Absaugen oder Lagerung. Je nach Wunsch werden dann die Fragenpools zusammengestellt. Nach Dem Start wird die Frage oder ein kurzer Text gezeigt und man kann sich Gedanken machen. Über den Punkt Lösung wird diese angezeigt und man kann sich entscheiden, ob das was man sich gedacht hat, stimmt oder ob es falsch war. So kann die Frage eingeordnet werden. Bei Dingen, die nicht zu dem Plan passen, kann die Frage aus der aktuellen Auswahl auch entfernt werden. Das wichtigste gibt es nochmal zum Schluss. Die App ist kostenfrei und bietet einen echten Mehrwert.
Hier gibt es die App und weitere Infos:
iOS: Hier lang
Android: Hier lang
(Links abgerufen am 03.04.2017, für die Seiten übernehmen wir keine Haftung)
So kann man schnell zwischen durch, wenn man eh am Handy ist oder auch gezielt, sein Wissen auffrischen und auch viel Neues dazulernen.