Das gibt es zu sehen

Wir haben unsere Freizeit mal wieder vor wahrscheinlich rechteckigen Kästen verbracht. Auch wenn Retten, behandeln, helfen im Fernsehen meistens anders ist als in der Wirklichkeit, so gibt es trotzdem viele Sendungen und Sendeminuten in denen es um Medizin, Rettung und die Feuerwehr geht. Folgende Sendungen haben wir dazu mal rausgesucht und bearbeitet:

Von Dominik:

Aus welcher Krankenhaus-Sendung stammt folgendes Zitat?

“Wenn du Hufe hörst, dann denke an Pferde, nicht an Zebras.”

Richtig geraten! Das Zitat stammt von Dr. Perry Cox aus der Serie “Scrubs”, die ich Euch als meine favorisierte Krankenhaus-Serie vorstellen möchte.

Die Serie begleitet die jungen Ärzte Dr. John Dorian (“J.D.”), Dr. Elliot Reid und Dr. Christopher Turk bei ihren ersten Gehversuchen in dem Sacred Heart Hospital. Dabei wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive des Hauptdarstellers John Dorian erzählt. Erschwert wird ihnen ihre Arbeit insbesondere durch den überhaus narzisstischen Oberarzt Dr. Perry Cox, von dem das obige Zitat stammt. Im Laufe der Serie entwickelt sich Dr. Cox für J. D. zu einer Art Mentor und Vorbild.

Was zeichnet nun diese Serie für mich persönlich aus?

Die meisten Krankenhausserien werden eher durch viele dramatische Elemente dominiert – die (angehenden) Ärzte werden vor Bewährungsproben und große berufliche und private Herausforderungen gestellt. Diese Elemente gibt es bei “Scrubs” auch, jedoch werden diese gepaart mit vielen komischen Elementen, die eine ausgewogene Mischung erzielen.

Der zweite wesentliche Aspekt ist die sog. subjektive Erzählperspektive. Bis auf wenige Ausnahmen werden die Folgen aus der Perspektive des Protagonisten John Dorian erzählt. Dies spiegeln schon die Titel der Folgen wieder, die alle mit “mein(e)” beginnen (z.B. stammt das obige Zitat aus der Folge “Meine zweite Chance”).

Alle Folgen sind mittlerweile auf Tonträgern erschienen oder können online genossen werden! Viel Spaß dabei!!

Von Christopher:

Feuer und Flamme

Feuerwehr und Rettungsdienst rücken jede Minute in Deutschland aus. Der WDR hat sich 5 Monate lang bei der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen eingebucht. Daraus entstanden ist eine super interessante und gut gemachte Dokumentation oder Reportage über die Einsätze der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Dabei werden die Einsätze durch Kommentare und Erklärungen der Beteiligten erweitertet und ergänzt. Es sind reale Einsätze und keine gestellten Situationen wie auf diversen Privatsendern. Jeder Einsatz ist anders: Mal lustig (ist halt im Ruhrpott) als auch spannend oder traurig und nachdenklich. Von Bränden über Tragehilfe bis hin zu Autounfällen ist vieles dabei. Gefilmt wird in den Fahrzeugen mit platzierten Actionkameras und ausgewählte Helfer tragen ebenfalls eine Kamera. Während der Anfahrt kommen Drohnen für Luftbilder zum Einsatz. Die richtigen Kameramänner folgen ebenfalls zum Einsatzort und sorgen dann für richtige Bilder, die nicht so wackeln und das Geschehen in der Gänze zeigen. Ein interessanter Mehrwert sind die mitgeschnittenen Notrufe bei manchen Einsätzen im Vorfeld. Ebenso interessant sind die Nacharlamierungen oder geänderten Einsatzstichworte, die nun mal auch im Realen passieren. Es wurden 9 Folgen produziert und werden jeden Montag um 20:15 im WDR gezeigt. Mitten in der Staffel stehen nun noch 4 Folgen an. Zu sehen gibt es die Folgen auch auf Youtube zum Nachschauen. Also eine gut gemachte Reportage, die man sich auf jeden Fall mal anschauen sollte.

2 Kommentare

    • Viktoria Maisner auf 12. Januar 2018 bei 11:45
    • Antworten

    Hallo zusammen,
    vielen lieben Dank für diesen spannenden und informativen Beitrag. Aus meiner Sicht sind solche Transportdienste äußerst wichtig. Letzte Woche hatte meine Großmutter einen Termin beim Arzt. Leider konnte sie diesmal niemand dort hinbringen und wieder abholen. Also habe ich einen Transportdienst für sie organisiert. Es hat alles super geklappt.

  1. Das Zitat geht, wie viele andere, ursprünglich auf „House of God“ zurück
    https://de.wikipedia.org/wiki/House_of_God

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.