Ein später Samstagabend in einer norddeutschen Großstadt kann durchaus mal anders laufen, als es geplant war. Wir waren zu dritt im hinteren Teil des Busses und mussten eine ganze Weile fahren. Natürlich füllt sich der Bus immer mehr und verschiedene Gruppen und Altersstufen steigen ein und wenige aus. Als wir an einem Klinikum entlang gefahren …
Kategorie: Medizin
Dez 31
GUTEN RUTSCH oder eine ruhige Schicht! Ein neues Bullshit-BINGO
So dieses Jahr war stressig in vielfacher Hinsicht! Deswegen gab es hier auch nicht so viel neues oder etwas zu lesen. WIr haben aber im Hintergund trotzdem gearbeitet und planen das neue Jahr schon! Es wird wieder mehr geben! Bis dahin wünschen wie euch alles Gute und bis dahin viel Spaß mit unserem Bullshit-BINGO! Für …
Feb 11
Tag des Notrufs – 11.2
Heute besonders heute macht es auch einmal Sinn, dass wir unseren zweiwöchigen Rhythmus brechen und diesen Artikel später auch veröffentlichen. Dieser Tag ist nicht nur ein Teil des Wochenendes sondern das Datum ist entscheidender, denn heute ist der Tag des Notrufes also der 11.2 . Dass man diesen Tag sozusagen öffentlich bekannter macht liegt, leider …
Jan 22
Herzenswunsch KTW / RTW
Fangen wir mit den Begriffen an. Der Herzenswunsch steht für sich selbst, wird aber noch eine sehr große Rolle spielen. Als kleine und kurze Erinnerung für die beiden folgenden Abkürzungen zwei kurze Infos. Ein RTW oder Rettungswagen ist ein Transportfahrzeug in der Notfallrettung. Besetzt mit Notfallsanitätern, Rettungssassistenten und / oder Rettungssanitätern als Besatzung ist es …
Sep 11
Das Klinikpraktikum im Rahmen der Rettungssanitäter-Ausbildung – Teil 2
Letzte Woche berichtete ich Euch von den ersten zwei Wochen meines Praktikums in der zentralen Notaufnahme. Heute soll es um die folgenden zwei Wochen in der Anästhesie gehen. Zu Anfang prasselten viele Informationen auf mich ein: Die unterschiedliche Vorbereitung der Patienten, die verschiedenen Medikamente und viele neue Kollegen auf die man traf. So wurde mir …
Sep 04
Das Klinikpraktikum im Rahmen der Rettungssanitäter-Ausbildung – Teil 1
Teil 1: 2 Wochen Zentrale-Patienten-Aufnahme/Notaufnahme Die Theorie ist nach dem Rettungssanitäter-Grundlehrgang erfolgreich absolviert. Nun sollte es also in die praktische Umsetzung der erlernten Kenntnisse gehen. Ich habe mich bewusst für ein kleineres Krankenhaus im Landkreis Osnabrück entschieden und wollte die 160 Stunden auch komplett am Stück absolvieren, um möglichst schnell fertig zu werden. Ein …
Jul 10
Schnell und richtig RR messen
Sicherlich ist die Handhabung der Blutdruckmanschette recht kompliziert am Anfang, sodass man Übung benötigt. In welcher Hand halte ich wie welches Teil, wie herum muss die Manschette, wie messe ich genau? Damit das Auftreten kompetent wirkt, und nicht bereits bei der Blutdruckmessung Unsicherheiten aufkommen, sollte dies regelmäßig geübt werden. Anhand dieses Leitfadens wird erklärt, …
Jun 12
Tipps und Tricks
Täglich rücken die Rettungswagen und deren Besatzungen aus um anderen Menschen zu helfen. Dafür haben wir nicht nur das Auto, sondern auch viele Hilfsmittel. Manchmal sogar zu viele, wenn man an einen normalen Sandienst denkt. Da kann man schon fast den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Allerdings braucht man ja auch irgendwann einmal …
Jun 06
Bessere Absicherung von Feuerwehrkräfte durch neues Brandschutzgesetz
Bisher hatten wir primär über Gesetzesänderungen berichtet, die ehrenamtliche Sanitäter betreffen. Zuletzt die geplanten strafrechtlichen Änderungen bezüglich der Behinderung von Einsatzkräften am Unfallort. Aktuell sollen in Niedersachsen auch Feuerwehrleute durch ein neues niedersächsisches Brandschutzgesetz besser abgesichert werden – und damit ist das Bundesland Niedersachsen absoluter Vorreiter in Sachen gesetzlicher Absicherung! Primär geht es um folgende …
Feb 27
TV und richtig
Für uns ist Helfen ein Hobby in der Freizeit oder der Beruf, den wir ausüben. Dabei erleben wir schon spannende Dinge und haben auch öfters brenzlige Situationen. Nicht jeder Einsatz macht Spaß oder ist vom Erfolg gekrönt. Da es so spannend ist und Rettungsdienste und helfen ein großer Faktor in der heutigen Zeit ist, kommen …
Nov 07
Informationsbeschaffung
Sicherlich ist die Informationsbeschaffung eines der wichtigsten Mittel in einer Behandlung. Wie man an die notwendigen Informationen kommt und wie glaubwürdig diese Quellen sind, erzählt dieser Artikel. Angefangen ist bisher jede Notfallsituation mit der Einsatzmeldung. Diese erfolgt von der Leitstelle, einem Passanten oder Angehörigem. Auch im Rahmen von Rundgängen über Veranstaltungen können die Eindrücke eines …
Okt 24
Betriebshelfer
Unsere Aufgabengebiete beziehen sich ja in erster Linie auf unsere Sandienste, auf größere Lagen (MANV) oder auch mal im Krankentransport oder im Rettungsdienst. Klar sind diese Aufgaben vielschichtig und vieles wurde davon ja schon vorgestellt. Natürlich helfen nicht nur wir, denn wie gesagt jeder kann helfen. Ein erste Hilfe Kurs ist eigentlich Pflicht und nicht …
Okt 17
Neues vom Schlaganfall
Der Schlaganfall ist eine Krankheit, die von den meisten Unterschätzt wird. Oft wird zunächst von einem schlechten Tag ausgegangen, oder abgewartet, dass die Symptome von selber wieder weggehen. Es gab einmal eine Umfrage, wonach ein großer Teil der befragten Menschen bei den beschriebenen Symptomen eines Schlaganfalls antworteten, dass sie erst nach mehreren Tagen zum Arzt …