Beiträge des Autors
Nov 21
Die „Medizinische Task Force“
Wie spätestens seit der Veröffentlichung des neuen Zivilschutzkonzeptes bekannt ist, sind nicht nur die Bundesländer mit der notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung bei Großschadenslagen befasst. Auch der Bund trifft im Rahmen des Zivilschutzes Maßnahmen, um die Bevölkerung zu schützen. Eine wichtige Komponente dabei ist der Selbstschutz: Die Empfehlungen zur Bevorratung mit Lebensmitteln („Hamsterkäufe“) gingen sehr …
Aug 29
Aufregung um Zivilschutz
Einleitung Die Aufregung war groß, als die Medien meldeten, dass das Bundeskabinett den Bürgern empfiehlt, Notvorräte und Wasserreserven anzulegen, um sich auf Krisensituationen vorzubereiten. Hintergrund dieser Meldung war die Ankündigung der Verabschiedung der „Konzeption zivile Verteidigung“, die am Mittwoch durch das Kabinett verabschiedet wurde. Entstehung Aber wie kam es überhaupt zu dieser Konzeption? Ein Zivilschutzkonzept …
Jun 20
Alarm im Ramadan
Noch bis zum 05.07.2016 begehen gläubige Muslime zurzeit den Ramadan. Zu den Pflichten eines Muslims im Ramadan gehört auch das Fasten. Der Verzicht auf Nahrungsmittel und Getränke kann jedoch auch zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen. Insbesondere vielen Flüchtlingen setzt das Fasten, auf Grund verschiedener Faktoren, stark zu. Mit der besonderen Situation eines Notfalls im Zusammenhang …
Feb 22
Mit Sondersignal zur Übung?
Einleitung Ein blaues Blinklicht, dröhnendes Folgetonhorn und freie Fahrt. Egal ob falsch herum durch die Einbahnstraße oder über die rote Ampel. Was für „Otto Normalkraftfahrer“ auf dem Weg durch den morgendlichen Berufsverkehr eher Wunschdenken ist, gehört für berufliche Einsatzkräfte zum Alltag. Für Ehrenamtler, gerade im sanitätsdienstlichen Bereich oder im Katastrophenschutz, sind Signalfahrten eher die Ausnahme. …